Bei uns bleiben keine Fragen offen! Du hast deinen Abschluss in der Tasche – und was kommt jetzt?
Vielleicht eine Ausbildung bei der wgv! Bei uns kaufst du nicht die Katze im Sack. Uns ist es wichtig, dich von Anfang an über alles zu informieren, was dich interessiert. Wir helfen dir gerne dabei, deinen Weg in die berufliche Zukunft erfolgreich zu starten.
Durch unsere langjährige Erfahrung als Ausbildungsunternehmen wissen wir genau, was jungen Erwachsenen wichtig ist. Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen von Schülern zusammengestellt und sie für dich beantwortet.
Der beste Zeitpunkt – je früher desto besser! Bewerbungen, die ungefähr ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn bei uns eingehen, haben sehr gute Chancen. Wenn man sich zu spät bewirbt, besteht die Möglichkeit, dass bereits alle Ausbildungsplätze vergeben sind. Natürlich kannst du dich bei uns aber auch jederzeit über unsere Initiativ-Bewerbung online für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bewerben.
Wir schicken dir selbstverständlich sofort eine Bestätigung, dass wir deine Bewerbung bekommen haben. Bei Bewerbungen per E-Mail erfolgt auch eine Nachricht per E-Mail.
Es ist zwar gestattet anzurufen, aber es bringt weder Vor- noch Nachteile. Keine Sorge, wir melden uns bei dir!
Bewerbungsfristen haben wir bei den Ausbildungsberufen keine. Das Auswahlverfahren erstreckt sich oftmals über mehrere Monate. Wir sichten die eingegangenen Bewerbungen zeitnah.
Wir senden jedem Bewerber, der leider keinen Ausbildungsplatz bei uns bekommt, natürlich ein Absage-Schreiben. Geeignete Kandidaten laden wir so schnell wie möglich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Verzögerungen können jedoch immer einmal vorkommen, habt Geduld, wir melden uns in jedem Fall bei euch!
Die Gespräche finden während der normalen Geschäftszeiten zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt. In der Regel wird nur ein Gespräch geführt.
Wähle Kleidung aus, in der du dich wohlfühlst und die zu dem Anlass passt.
Tipps zum Bewerbungsgespräch
.
In der Regel spricht mit dir unser Ausbildungsleiter Herr Wolf und einer seiner Kollegen aus der Personalabteilung.
Nein, wir führen keine Einstellungstests durch, bei uns gibt es ganz normale, klassische Bewerbungsgespräche.
Wir entscheiden uns normalerweise innerhalb von 4 Wochen nach dem Vorstellungsgespräch.
Dein zukünftiger Beruf sollte eine Tätigkeit sein, die dich interessiert und die deinen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. Nur wer Freude bei der Arbeit hat und mit ganzem Herzen bei der Sache ist, kann später die ganz große Karriere starten! Du weißt am besten, in welchen Bereichen du begabt bist oder vielleicht hast du auch bestimmte Talente, die du weiter ausbauen möchtest.
Vielleicht helfen dir die Erfahrungsberichte von unseren jungen Azubis weiter. In jedem Fall kann dir aber die Agentur für Arbeit oder das Berufsinformationszentrum (BIZ) weiterhelfen.
Der Startschuss für deine Ausbildung bei der wgv fällt jedes Jahr auf den 01. September.
Als erstes gibt es ein „Meet and Greet“, bei dem du die anderen Azubis und unsere Ausbilder kennen lernst, anschließend machen wir dich mit unserem EDV-System vertraut. Selbstverständlich zeigen wir dir in den ersten Tagen auch unser komplettes Unternehmen durch eine Hausführung – da lernst du dann alle unsere Abteilungen kennen.
Natürlich bleiben wir mit dir in Kontakt. Rechtzeitig vor Ausbildungsstart bekommst du von uns eine Einladung zu einem Treffen in lockerer Runde, bei dem du deine zukünftigen Mitauszubildenden und Ausbilder kennenlernst.
Wenn du bereits Erfahrungen mit MS-Office hast, ist das sicherlich kein Nachteil, unsere internen Programme bringen wir dir dann in Schulungen bei.
Ja klar, regelmäßig gibt es überbetrieblichen Unterricht beim Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Stuttgart-Neckar-Alb e.V.
Für die wgv gilt der Tarifvertrag für die private Versicherungswirtschaft und der sieht für alle Mitarbeiter und Azubis 30 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr vor.
Wir haben eine tarifliche Wochenarbeitszeit von 38 Stunden mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung.
Da wir ausschließlich für den eigenen Bedarf ausbilden, hast du in unserem Unternehmen die allerbesten Übernahmechancen.
Nein, ein BORS-, BOGY- oder freiwilliges Schülerpraktikum wird bei uns nicht vergütet.
Ausbildung und Praktia werden ausschließlich in unserer Hauptverwaltung in Stuttgart angeboten.
Normalerweise gehst du zweimal pro Woche zur Berufsschule - einmal einen ganzen und einmal einen halben Tag.
Lediglich bei der Ausbildung zum Fachinformatiker ist Blockunterricht vorgesehen. Alle sechs Wochen findet ein Block von zwei Wochen am Stück statt.
Grundsätzlich ist so etwas in unserem Unternehmen möglich, wenn der Student entsprechende gute Leistungen vorweist und die Zulassungsvoraussetzungen der DHBW erfüllt, die einen Auslandsaufenthalt rechtfertigen.
Für unsere Kaufleute für Versicherungen und Finanzen – Fachrichtung Versicherung ist das die KS 1. Nähere Infos zu deiner zukünftigen Berufsschule findest du unter:
Unsere Fachinformatiker besuchen die IT.Schule Stuttgart. Weitere Details erfährst du unter:
DHBW-Studenten – Studiengang BWL-Versicherung besuchen die:
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Cooperative State University Stuttgart
Standort: Herdweg 20,
70174 Stuttgart
Näheres unter: www.dhbw-stuttgart.de
DHBW-Studenten – Studiengang Wirtschaftsinformatik besuchen die:
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Cooperative State University Stuttgart
Standort: Rotebühlplatz 41/1,
70178 Stuttgart
Näheres unter: www.dhbw-stuttgart.de
Herzlich Willkommen und viel Erfolg für das Studium.
Herzlich Willkommen und viel Erfolg für die Ausbildung.